- PCL
- PCL[Abk. für Printer Communication Language, dt. »Sprache für die Kommunikation mit dem Drucker«], eine Seitenbeschreibungssprache der Firma Hewlett-Packard zur Ansteuerung von Druckern. Zahlreiche Tintenstrahldrucker und die meisten Laserdrucker - keineswegs nur von Hewlett-Packard - benutzen diese Sprache. PCL ist seit 1984 auf dem Markt. Seit der 1990 vorgestellten Version PCL 5 wurde die Beschreibungssprache HPGL einbezogen, seitdem können Schriften frei skaliert werden. Die Erweiterungen 5c und 5e ermöglichten Farbdruck und höhere Auflösungen (bis zu 600 dpi). Die aktuelle Version PCL 6 von 1996 arbeitet mit mathematischen Beschreibungen der Seite (ähnlich wie PostScript), sie vergrößerte die Druckgeschwindigkeit bei komplexen Grafiken durch eine objektbasierte Technik und wartete mit zahlreichen weiteren Leistungssteigerungen auf. Allerdings unterstützt sie nur einfarbigen Druck.Konkurrierende Seitenbeschreibungssprachen sind das noch leistungsfähigere PostScript und das auf Windows-Systeme beschränkte GDI (GDI-Drucker). Im Vergleich zu PostScript erfolgt der PCL-Druck meist schneller, die Darstellung feinster Strukturen ist dafür nicht ganz so genau. Im Bereich normaler Büroanwendungen genügt ein PCL-Drucker vollauf allen Ansprüchen.TIPP:Dank PCL können oft auch Drucker benutzt werden, für die es keine genau passenden Treiber gibt, z. B. ältere Drucker ohne Windows-Treiber. Manche dieser Drucker beherrschen eine PCL-Emulation und können dann mit dem vorhandenen Treiber eines PCL-Druckers, etwa eines Hewlett-Packard-Modells, angesteuert werden, allerdings eventuell mit leicht eingeschränktem Leistungsumfang. Generell gilt, dass Tintenstrahldrucker meist PCL 3 beherrschen und Laserdrucker meist PCL 5.
Universal-Lexikon. 2012.